Wir sind nominiert!

Nominiert für den Deutschen Kita-Preis 2025


Rund 600 Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung haben sich um den Deutschen Kita-Preis 2025 beworben – und wir sind eine Runde weiter! Kita TreeHaus gehört zu den 15 Nominierten der Kategorie “Kita des Jahres” und ist damit der begehrten Trophäe und Preisgeldern bis zu 25.000 Euro einen Schritt näher.

Und so geht es jetzt weiter: Unsere Kita reicht zusätzliche Unterlagen ein, in denen wir uns noch einmal von unserer besten Seite zeigen. Ob wir weiterkommen, stellt sich Ende Juni heraus. Dann werden die acht Kitas verkündet, die ins Finale einziehen. Anschließend besuchen und begutachten die Expert*innen des Deutschen Kita-Preises alle Finalisten vor Ort. Die Preisträger werden Ende November 2025 auf der großen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben. Drückt uns die Daumen!

Wofür wir stehen

Unser Leitbild

Als Träger der Jügendhilfe gestalten wir Bildungsorte, an denen Kinder, Familien und pädagogische Fachkräfte sich gesehen, gehört und gestärkt fühlen. Wir glauben an eine frühe Bildung, die Vielfalt achtet, Beziehung ins Zentrum stellt und Kinder als eigenständige Persönlichkeiten ernst nimmt.

Unsere Arbeit basiert auf einer vorurteilsbewussten, bilingualen und Montessori-inspirierten Pädagogik, die Selbstwirksamkeit, demokratisches Miteinander und kindliche Entwicklung mit Herz und Haltung begleitet.


Unsere Mission

Wir schaffen einen sicheren, liebevollen Ort, an dem alle – Kinder, Team und Familien – sich willkommen fühlen, sie selbst sein dürfen und sich mit Respekt und Mitgefühl begegnen. Ein Ort, an dem man einfach gern ist.


Unsere Werte

Wir arbeiten auf der Grundlage von:

  • Transparenz – klar und offen kommunizieren

  • Vertrauen – in Menschen und Prozesse

  • Wohlwollen – achtsam und zugewandt handeln

  • Fehlerfreundlichkeit – gemeinsam wachsen durch Reflexion

Was uns wichtig ist

  • Wir fördern unsere Teams durch Supervision, Fortbildung und Mitgestaltung.

  • Wir leben eine lösungsorientierte, demokratische Teamkultur.

  • Wir engagieren uns im Kiez für mehr soziale Gerechtigkeit und Teilhabe.

  • Wir sehen Trägerschaft als Beziehung – nahbar, unterstützend und werteorientiert.


Unsere Vision

Wir wollen dazu beitragen, eine friedvollere, inklusivere und nachhaltigere Gesellschaft zu gestalten – indem wir Kindern die Basis für Empathie, Selbstverwirklichung, kritisches Denken und Weltoffenheit mitgeben.